Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft — lautet der Titel der Antrittsvorlesung von Hans Robert Jauß an der Universität Konstanz im Jahr 1967. Jauß begründet mit dieser Vorlesung die so genannte Konstanzer Schule, eine wichtige Strömung in der Rezeptionsforschung und Grundlage der… … Deutsch Wikipedia
Informationsvergabe — Die Informationsvergabe im Drama ist ein komplexer und vielschichtiger Vorgang, der erstmals 1977 durch den Literaturwissenschaftler Manfred Pfister systematisch in seiner Gesamtheit erfasst wurde. Demnach finden Übermittlungen von Informationen… … Deutsch Wikipedia
Landesabitur — Als Zentralabitur wird eine Abiturprüfung bezeichnet, bei der die schriftlichen Prüfungsaufgaben von einer zentralen Behörde vorbereitet werden. In Deutschland ist dies in der Regel das Kultusministerium des Landes. Inhaltsverzeichnis 1 Situation … Deutsch Wikipedia
Zentralabi — Als Zentralabitur wird eine Abiturprüfung bezeichnet, bei der die schriftlichen Prüfungsaufgaben von einer zentralen Behörde vorbereitet werden. In Deutschland ist dies in der Regel das Kultusministerium des Landes. Inhaltsverzeichnis 1 Situation … Deutsch Wikipedia
Reader-response criticism — is a school of literary theory that focuses on the reader (or audience ) and his or her experience of a literary work, in contrast to other schools and theories that focus attention primarily on the author or the content and form of the work.… … Wikipedia
Abitur in Bayern — Das bayerische Reifezeugnis (Abitur; allgemeine Hochschulreife) wird normalerweise durch den erfolgreichen Abschluss der Kollegstufe (Jahrgangsstufen 12 und 13) und der zentral gestellten Abiturprüfung erlangt. Das Regelwerk für die Kollegstufe… … Deutsch Wikipedia
Auferstehung Christi — Matthias Grünewald, Isenheimer Altar. Die Auferstehung Jesu Christi ist für die Christen jenes Wunder, durch das JHWH, der Gott Israels, dem gekreuzigten Jesus von Nazaret neues, leibhaftiges, unzerstörbares Leben geschenkt hat. Dies ve … Deutsch Wikipedia
Auferstehung Jesu — Matthias Grünewald, Isenheimer Altar. Die Auferstehung Jesu Christi ist für die Christen jenes Wunder, durch das JHWH, der Gott Israels, dem gekreuzigten Jesus von Nazaret neues, leibhaftiges, unzerstörbares Leben geschenkt hat. Dies ve … Deutsch Wikipedia
Auferstehung Jesu Christi — Matthias Grünewald, Isenheimer Altar. Die Auferstehung Jesu Christi ist für die Christen zentraler Glaubensinhalt. Nach der Verkündigung des Neuen Testaments (NT) erstand Jesus Christus, Sohn Gottes, am dritten Tag nach seiner Kr … Deutsch Wikipedia
Benotung — Die Artikel Leistungsbeurteilung (Schule) und Leistung (Schule) überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia